Am 13. und 26. November 2020 fanden im Rahmen des Forschungsprojektes ESKODIA zwei Kompetenztage in der Demofabrik Aachen (DFA) statt. In Zusammenarbeit mit den Anwendungspartnern Ph-Mechanik, AUT-TECH und LBBZ sollten vorhandene Kompetenz- und Qualifikationsbedarfe von Shopfloor-Mitarbeitern festgestellt werden. Des Weiteren kam es zur Ermittlung möglicher Kompetenzlücken im Umgang mit digitalen Assistenzsystemen und der damit verbundenen Lösungsfähigkeiten/-bereitschaft der Mitarbeiter.
Die drei Anwendungspartner stellten dafür Shopfloor-Mitarbeiter zur Verfügung. Die Probanden sollten mithilfe technisch-smarter Unterstützung jeweils eine Aufgabe an den Stationen Montage, Instandhaltung und Intralogistik, welche repräsentativ für drei unterschiedliche Teilbereiche produzierender Unternehmen standen, lösen.
Demonstrationsstation 1: Montage – Augmented Reality-unterstützte Montagestation für den Zusammenbau einer Baugruppe
Demonstrationsstation 2: Instandhaltung - Videounterstütze Reparatur-/Instandhaltungsanleitung zum Einlegen eines Kupfer-Schweißdraht-Rohlings in eine Schweißanlage
Demonstrationsstation 3: Intralogistik - Sprachgesteuertes, belegloses Kommissionierungsverfahren (pick-by-voice Weste) zum Packen einer Palette nach Vorgaben (konkret: Kommissionieren der richtigen Menge an unterschiedlichem Material nach Vorgabe)
Demonstrationsstation 1 Demonstrationsstation 2 Demonstrationsstation 3
Neben den Beobachtungen von Shopfloor-Mitarbeitern an den drei Arbeitsstationen (Demonstratoren) wurden durch arbeitsbasierte Kompetenzinterviews (AKI) sowie durch die Selbsteinschätzung von Shopfloor-Mitarbeitern auf einer siebenstufigen Likert-Skala aufschlussreiche Ergebnisse gesammelt. Die Beobachtungen, die Interviews und die Selbsteinschätzungen leisten dabei einen wichtigen Beitrag für das Forschungsprojekt ESKODIA.