Am 12. November 2020 traf sich die Handlungsgruppe 2 „Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für und durch Digitalisierung“ erneut virtuell zum Austausch über den Stand der Projekte und die nächsten Schritte.
Ziel: Definition eines strukturellen Rahmens, der von allen Projektteams für die Veröffentlichungen in einem Sammelband der Springer Buchreihe „Kompetenzmanagement in Organisationen“ genutzt wird.
Auch beim zweiten Treffen der Handlungsgruppe waren alle Projekte vertreten: IN-DIG-O, aStar, DigiKomp-Ambulant, InnoDiZ und natürlich ESKODIA.
Prof. Dr. Karin Häring, Prof. Dr. Axel Grandpierre und Felix Mynarek gaben einen Überblick zu den Projektfortschritten seit dem 1. Handlungsgruppentreffen im Mai 2020. Das beinhaltete insbesondere die erste Datenerhebung bei den Praxisunternehmen im Juni und August sowie das geplante Forschungsdesign für die Erhebung in der Demofabrik. Die Ausführungen der anderen Projekte zeigten, dass alle vor ähnlichen Herausforderungen stehen. In diesen Zeiten gehört dazu nicht zuletzt der schwierige Zutritt ins empirische Feld, da die Praxisunternehmen auf unterschiedliche Art und Weise mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben. Der Austausch war intensiv und konstruktiv, sodass am Ende der strukturelle Rahmen für die Veröffentlichungen verabschiedet werden konnte.